Donnerstag, 13. Februar 2020
Heute habe ich gleich mal 3 Experimente auf einmal gemacht.
Eine neue Version von selbstgemachter veganer Sahne auszuprobieren war Experiment eins.
Ich hatte noch Macadamia Nüsse (natur) übrig und wollte diese mit Wasser zusammen pürieren. Erst einmal habe ich zum Pürierstab gegriffen ... Das war ein großer Fehler! Meine Schüssel war auch etwas klein und als ich mit dem Pürieren los gelegt habe, war nicht nur der Herd und die Arbeitsplatte vollgespritzt, sondern auch noch der Boden und ich. Unser kleiner Hund "Pepsi" kam natürlich sofort mit wedelndem Schwanz angerannt und hat wie verrückt den Boden abgeschleckt. Für ihn sind solche Küchenunfälle immer super interessant. Immerhin musste ich den Boden nicht mehr putzen :) Ich werde es wohl nie lernen mit dem Pürierstab :)
Also erst mal weg damit und ab mit der Masse in den Mixer der BOSCH Mum. Habe die Masse mehrere Minuten auf höchster Stufe (mit Pausen) gemixt. Das Ergebnis war super! Eine wirklich cremige Masse ohne viel Eigengeschmack.
Als Beilage wollte ich Zucchini-Petersilienwurzel-Puffer machen. Mit Ei habe ich schon tolle Puffer-Variationen hinbekommen, aber heute wollte ich alles mal vegan ausprobieren.
Vor dem Puffer-Rezept verschone ich euch aber lieber. Die Puffer wurden leider nichts - viel zu matschig. Sobald ich bessere hinbekomme, teile ich das Rezept mit euch. Aber dafür kann sich das Geschnetzelte sehen lassen.
Die Soße könnt ihr auch gut mit anderen Beilagen wie zum Beispiel Blumenkohlreis kombinieren.
Zum ersten mal habe ich vegane Filetstücke Hähnchen-Art von LikeMeat ausprobiert. Normalerweise stehe ich nicht so auf Fleischersatz-Produkte, aber ab und zu kaufe ich gerne ein Ersatz-Produkt - alleine schon um zu testen wie gut die Lebenmittelindustrie mittlerweile Fleisch nachahmen kann.
Mein Freund und ich finden die LikeMeat Filetstücke wirklich gelungen. Vom Geschmack und der Konsistenz haben wir nichts auszusetzen. Von der Konsistenz etwas zarter als "echtes" Fleisch - das "Faserige" fehlt bisschen.
Die veganen Filetstücke sind auch für eine ketogene Ernährung geeignet, da sie nur 1,4g Kohlenhydrate pro 100g aufweisen. Oft weisen Fleischersatzprodukte deutlich mehr Kohlenhydrate auf oder haben massenweise zugesetzten Zucker um irgendwie an einen guten Geschmack zu kommen. Basis für das "vegane Hähnchen" ist Sojaproteinkonzentrat.
Wenn ihr auf Soja verzichten wollt, dann könnt ihr die Filetstücke weglassen oder mit einer anderen Variante ersetzen, die nicht auf Soja basiert. Nun zu dem Gericht...